Nach den Ebenen Turkmenistans und Usbekistans freuten wir uns wie wild auf Tadschikistan und seine Berge, die wir am 14. April erreichten. Die Grenze passierten wir ohne Probleme oder größere Verzögerung. In Pandschakent empfand ich es als kleinen Luxus, am Automaten Geld abzuheben, was zuletzt in Armenien möglich war. Auch eine Handykarte und ein angenehmes … Weiterlesen Tadschikistan I: Entlang der sieben Seen
Monat: Juni 2019
Entlang der Seidenstraße in Usbekistan
Usbekistan zeigte sich schon an der Grenze als offeneres und freundlicheres Land. Für EU-Bürger ist die Einreise seit Anfang des Jahres visumsfrei. Während Martin mit den Zöllnern den Pluto durchging, unterhielt ich mich mit zwei Grenzerinnen – eine von ihnen sprach gutes Englisch. Es ging wieder um meine Arbeit, aber diesmal, glaube ich, auch aus … Weiterlesen Entlang der Seidenstraße in Usbekistan
Voll-Überwachung beim Transit durch Turkmenistan
Wir hatten uns keine Illusion darüber gemacht, dass Turkmenistan ein Überwachungsstaat und eines der geschlossensten Länder der Welt ist. Und wir waren gespannt, bei der Durchreise zumindest ein bisschen was von den Lebensbedingungen in diesem Land mitzubekommen. Es gibt als westlicher Tourist nur zwei Möglichkeiten, an ein Visum für Turkmenistan zu kommen: Entweder über eine … Weiterlesen Voll-Überwachung beim Transit durch Turkmenistan
Neues aus dem Führerhaus
Führerhaus nennt Svetlana seit kurzem das Cockpit vorne, seit sie es in ihrem Was-ist-Was-Hörbuch so gelernt hat. Die Zeit rast nicht nur gefühlt. In den letzten zwei Wochen haben wir Kasachstan ganz im Osten von Süd nach Nord durchquert. Vor Kasachstan haben uns viele gewarnt. Platt wie ne Flunder, karge und zähe Landschaft, korrupte Polizisten. … Weiterlesen Neues aus dem Führerhaus
Bogdan wird endlich Schäfer
Gestern Nacht, 06.06.2019 hatten wir ordentlich Wind mit sehr starken Böen. Bei viel Wind schlafe ich generell schlecht und mache mir – bislang völlig unbegründet – Sorgen um das Aufstelldach. Was wäre wohl, wenn uns der Wind das Dach abreißen würde? Was könnte ich tun? (Nichts!) Soll ich umparken? Kinder und Lena dafür wecken oder … Weiterlesen Bogdan wird endlich Schäfer
Iran V: Werkstatt, Spielplatz und Eindrücke als Frau im Iran
Seit dem Bergsee im Iran hatte der Pluto in den Notlauf geschaltet. Wir kamen voran, aber mit halber Kraft, und das bei über fünf Tonnen Gewicht. Das ist auf geraden Strecken weniger spürbar. Auf den bergigen Strecken zwischen Tabas und Maschhad verlangsamte sich der Pluto aber ähnlich stark wie Martins Laune sich verschlechterte. Und vor … Weiterlesen Iran V: Werkstatt, Spielplatz und Eindrücke als Frau im Iran
Iran IV: Von Sanddünen und Skorpionen
Wir stockten in Isfahan unsere Vorräte nochmal auf, da wir nicht wussten, wie gut wir in der iranischen Wüste an Essen und Getränke für uns oder Diesel für den Pluto kommen würden. Herrliches Sommerwetter begleitete uns am 29. März in Richtung Nordosten in die Große Kavir-Wüste (Dasht-e Kavir). In Isfahan hatten wir den südlichsten Punkt … Weiterlesen Iran IV: Von Sanddünen und Skorpionen