Пиво

Seit Jahren hege ich eine große Leidenschaft für Russland, ohne je da gewesen zu sein. Und Asche auf mein Haupt, ich musste erst 38 Jahre alt werden um festzustellen, dass Bier auf Russisch gar nicht Pivo, sondern Piva heißt. Das nenne ich mal eine echte Kulturreise. Mit über 6.000 km und 42 Übernachtungen haben wir … Weiterlesen Пиво

Querfeldein durch Zentralasien

Des Öfteren werden wir gefragt, wie anstrengend und gefährlich sich unsere Reise, mit zwei kleinen Kindern, häufig abseits von dichter Infrastruktur und durch die teilweise etwas verrufenen Länder Zentralasiens (jetzt mal im Ernst) gestaltet und wie und vor allem weshalb wir das auf uns nehmen. Ich versuche ein paar Themen und eventuelle Unterschiede, etwa zu … Weiterlesen Querfeldein durch Zentralasien

Tadschikistan III: Entlang des Pamir Highway

Am 1. Mai starteten wir den Pamir Highway von Duschanbe Richtung Osch in Kirgisistan. Der Pamir gilt als zweithöchste Hochgebirgsstraße der Welt – der höchste Pass geht über 4.655 Meter. Die etwa 1.200 Kilometer lange Strecke führt hunderte Kilometer entlang des Grenzflusses Pandsch zu Afghanistan. Die Straßenqualität auf dem Pamir Highway ist größtenteils schlecht mit … Weiterlesen Tadschikistan III: Entlang des Pamir Highway

Tadschikistan II: Wartezeit in Duschanbe und Nurek

Schon auf dem Weg in die tadschikische Hauptstadt Duschanbe hatte die Werkstatt Martin mitgeteilt, dass die Bestellung des Ersatz-Partikelfilters für den Pluto aus Polen (!) zehn Tage dauern würde. Da wir den neuen Partikelfilter unbedingt vor dem Pamir Highway einbauen lassen wollten, stellten wir uns auf einige Wartetage in Duschanbe und Umgebung ein. Eine gute … Weiterlesen Tadschikistan II: Wartezeit in Duschanbe und Nurek

Tadschikistan I: Entlang der sieben Seen

Nach den Ebenen Turkmenistans und Usbekistans freuten wir uns wie wild auf Tadschikistan und seine Berge, die wir am 14. April erreichten. Die Grenze passierten wir ohne Probleme oder größere Verzögerung. In Pandschakent empfand ich es als kleinen Luxus, am Automaten Geld abzuheben, was zuletzt in Armenien möglich war. Auch eine Handykarte und ein angenehmes … Weiterlesen Tadschikistan I: Entlang der sieben Seen

Entlang der Seidenstraße in Usbekistan

Usbekistan zeigte sich schon an der Grenze als offeneres und freundlicheres Land. Für EU-Bürger ist die Einreise seit Anfang des Jahres visumsfrei. Während Martin mit den Zöllnern den Pluto durchging, unterhielt ich mich mit zwei Grenzerinnen – eine von ihnen sprach gutes Englisch. Es ging wieder um meine Arbeit, aber diesmal, glaube ich, auch aus … Weiterlesen Entlang der Seidenstraße in Usbekistan

Voll-Überwachung beim Transit durch Turkmenistan

Wir hatten uns keine Illusion darüber gemacht, dass Turkmenistan ein Überwachungsstaat und eines der geschlossensten Länder der Welt ist. Und wir waren gespannt, bei der Durchreise zumindest ein bisschen was von den Lebensbedingungen in diesem Land mitzubekommen. Es gibt als westlicher Tourist nur zwei Möglichkeiten, an ein Visum für Turkmenistan zu kommen: Entweder über eine … Weiterlesen Voll-Überwachung beim Transit durch Turkmenistan

Iran V: Werkstatt, Spielplatz und Eindrücke als Frau im Iran

Seit dem Bergsee im Iran hatte der Pluto in den Notlauf geschaltet. Wir kamen voran, aber mit halber Kraft, und das bei über fünf Tonnen Gewicht. Das ist auf geraden Strecken weniger spürbar. Auf den bergigen Strecken zwischen Tabas und Maschhad verlangsamte sich der Pluto aber ähnlich stark wie Martins Laune sich verschlechterte. Und vor … Weiterlesen Iran V: Werkstatt, Spielplatz und Eindrücke als Frau im Iran