Iran IV: Von Sanddünen und Skorpionen

Wir stockten in Isfahan unsere Vorräte nochmal auf, da wir nicht wussten, wie gut wir in der iranischen Wüste an Essen und Getränke für uns oder Diesel für den Pluto kommen würden. Herrliches Sommerwetter begleitete uns am 29. März in Richtung Nordosten in die Große Kavir-Wüste (Dasht-e Kavir). In Isfahan hatten wir den südlichsten Punkt … Weiterlesen Iran IV: Von Sanddünen und Skorpionen

Neues aus dem Cockpit

Es wird Sommer. Die letzten Tage hatten wir die ersten wirklich klaren Nächte und gerade zieht zwischen Delphin, Skorpion, Rabe, Jupiter und Arktur die ISS mehrfach ihre Bahnen. Ich bin begeistert. Von Tadschikistan und Kirgisistan. Die Berge, die Pässe, die Panoramen sind unglaublich. Karg, hoch und respekteinflößend in Tadschikistan. Im Vergleich lieblicher, heimeliger und erkundungsfreudiger … Weiterlesen Neues aus dem Cockpit

Iran III: Schlaflos in Isfahan

Mit Sonne und ersten Frühlingsstrahlen im Gepäck machten wir uns am 24. März auf vom Zarriné-Stausee Richtung Isfahan. Nach dem Wetter der letzten Wochen hatten wir unsere geplante Route im Iran angepasst. Mit etwas Wehmut meinerseits entschlossen wir uns, nicht ins kalte Teheran, sondern direkt ins südlicher gelegene Isfahan zu fahren, um von dort aus … Weiterlesen Iran III: Schlaflos in Isfahan

Iran II: Neujahrsfest Nouruz in Kordestan

Nach viel Matsch und Schnee in unseren ersten Tagen im Nordwest-Iran fuhren wir am 20. März weiter Richtung Südosten, wo weitere Bergketten auf uns warteten. Der Basar in Bukan Für Besorgungen hielten wir in Bukan, einer bodenständigen, lebhaften Stadt mit einem angenehm untouristischen Basar. Wie auf den iranischen Basaren üblich, gab es in Bukan unendlich … Weiterlesen Iran II: Neujahrsfest Nouruz in Kordestan

Iran I: Tabris, Urmiasee und viel Matsch

Außer Armenien kannten wir alle bisher bereisten Länder. Der Iran war somit erst der Beginn des abenteuerlichen Teils unserer Reise. Wir erreichten die Grenze zwischen Armenien und dem Iran bei Agarak/ Nurduz am 16. März gegen Mittag. Der Grenzübertritt war freundlich und unbeschwert, dauerte aber mit insgesamt vier Stunden bislang am längsten und war – … Weiterlesen Iran I: Tabris, Urmiasee und viel Matsch

Armenien von Nord nach Süd

Je weiter wir uns von Zuhause entfernten, desto länger und ungewohnter wurden die Grenzübertritte. Wir erreichten die georgisch-armenische Grenze bei Saatlo/ Gogavan am 10. März gegen Mittag. Das hatten wir uns für alle kommenden Grenzen vorgenommen, um vor der Dunkelheit genügend Zeit für die Grenze und ausreichend Fahrzeit weg von der Grenze zu haben. Einige … Weiterlesen Armenien von Nord nach Süd

Gaumarjos Georgia!

Die türkisch-georgische Grenze von Sarpi war uns eine neue; wir erreichten sie am 2. März. Gerade an solch stark frequentierten Grenzen ist es für uns entscheidend, mit dem Pluto an der oft enorm langen LKW-Schlange vorbeizufahren. Ich wurde erstmals gebeten, auszusteigen und separat vom Fahrzeug durch die Passkontrolle zu gehen (was an den folgenden Grenzen … Weiterlesen Gaumarjos Georgia!

Entlang der Schwarzmeerküste der Türkei

Auf dem Weg zum Schwarzen Meer kam der Schnee. Mit zunehmendem Schneetreiben musste ich öfter an Orhan Pamuks gleichnamigen Roman denken, der zugegebenermaßen in deutlich höheren Lagen weiter im Nordosten der Türkei spielt. Die Schwarzmeerküste bis Sinop Der erste Teil der Schwarzmeerküste bis Sinop ist landschaftlich ein Traum - die Berglandschaft beginnt praktisch direkt am … Weiterlesen Entlang der Schwarzmeerküste der Türkei

Istanbul und der Blick nach Asien

Istanbul und die Schwarzmeerküste der Türkei sind für Martin und mich seit unserer Verlobungsreise Sehnsuchtsorte. Für uns beide waren die vier Wochen im Mai/ Juni 2012 von Berlin bis an die georgische Grenze und wieder zurück unser schönster gemeinsamer Urlaub. Das Lebensgefühl und die Gastfreundschaft, insbesondere in der weniger touristischen Schwarzmeerregion, haben uns begeistert. Und … Weiterlesen Istanbul und der Blick nach Asien